Konzerte, Vorträge, Lesungen und Multivisionen.
Veranstaltungen
35 Years Of Blues & Boogie WoogieHenning Pertiet Plays And Sings The Blues!
Der Pianist Henning Pertiet überzeugt durch eindrucksvolle Persönlichkeit und einem tiefen Bluesfeeling, welches in solcher Bandbreite in Europa einzigartig ist. Bekannt durch zahlreich Soloauftritte, aber auch aus Konzerten mit der Mojo-Blues Band, Vince Weber, Axel Zwingenberger, Louisiana Red ,Abi Wallenstein, Gottfried Böttger und weiteren gehört er zu den Großen in der Blues Szene. 2017 gewann er den German Blues Award als bester Pianist. Hier erleben wir Henning Pertiet mit seinem neuen SoloProgramm: Henning Pertiet sings and plays the blues am Piano, an Gitarre und mit Gesang.
“ …Henning ist heute einer der führenden Blues & Boogie Woogie-Pianisten….. weltweit!” Axel Zwingenberger
“…gefühlter, gelebter Blues…” Erik Trauner (Mojo Blues Band)
Webseite: https://www.blues-award.de/
Fotos: Ralf Reincken – https://www.reincken-photography.com/
Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit in Karikatur und Satire01.03.2025 11:00 Uhr Vernissage
Die Wanderausstellung unter der Schirmherrschaft des Niedersächsischen Kultusministeriums, ermöglicht einen besonders jugendgerechten Zugang zu den Themen Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit: Anhand von ca. 60 aktuellen Karikaturen von namhaften Künstler*innen sowie satirischen Fernseh- und Filmbeiträgen, können sich die Ausstellungsbesucher*innen mit den typischen, allzu simplen rechtspopulistischen und rechtsextremen Problemlösungsversuchen und Argumentationsweisen auseinandersetzen und so deren gefährlichen Gehalt offenlegen.
Idee, Konzeption und Realisierung: CD-Kaserne gGmbH (Hannoversche Straße 30b, 29221 Celle) und Stadt Celle, Fachdienst Jugendarbeit (Am Französischen Garten 1, 29221 Celle)
Gefördert durch: Niedersächsisches Kultusministerium, Stiftung Niedersachsen, Klosterkammer Hannover
Ausstellung: 01. – 09.03.2025
samstags & sonntags jew. von 15:00 bis 17:00 Uhr
Montag bis Freitag für Gruppen nach Vereinbarung
Durch Südtirol zu den Oberitalienischen SeenMultivision mit Michael Stuka
Die Oberitalienischen Seen bei vielen Italienfans sehr beliebte Urlaubsregion ist zugleich bei einigen Reisenden noch sehr unbekannt. Am Fuße der Alpen lässt sich die Frage, welcher der schönste See ist kaum beantworten. Villen, schöne Parks, Festungen sowie malerische Ortschaften machen eine Reise unvergesslich.
Genießen Sie die Eindrücke und schönen Aufnahmen dieser einzigartigen Seenlandschaft von Michael Stuka und Claudia Ahrenbeck, welche sie auf Ihren zahlreichen Reisen in dieser Region Norditaliens erneut mit den Kameras festgehalten haben.
Reisende die Sportliche Aktivitäten, umgeben in einem mediterranen Klima suchen, sind in der Region des Gardasees genau richtig. Das einzigartige Zusammenspiel von Wasser, Licht, hohe Berge und reizvolle Orten erlebt man an diesem größten See Italiens auf eine ganz besondere Art und Weise. Im Norden ähnelt der See einem Fjord jedoch weitet sich der Gardasee bei Garda zu einem „Meer“.
Nostalgiesuchende, mit dem Wunsch charmante Uferpromenaden zu genießen müssen zum zweitgrößten See Italiens dem Lago Maggiore und wer es rustikaler mag, sollte einen Besuch am Comer und Lecco See inmitten einer oft dramatischen Landschaft planen. Hier begeistert die Verknüpfung imposanter Berge mit zahlreichen Seearmen.
Bevor wir die zauberhafte Region der Seen aufsuchen, führt uns die Tour durch Südtirol eine der beliebtesten Urlaubsregionen auf der sonnigen Seite der Alpen. Südtirol – ein Land, das die Besucher schon seit jeher fasziniert. Die Gebirgszüge der Dolomiten mit ihrer einzigartigen Schönheit ebenso wie die Städte Meran und die Hauptstadt Bozen. Es ist der Mix aus mediterraner Vegetation und der schroffen Bergwelt, weshalb Naturfreunde in Südtirol ein wahres Paradies auf Erden sehen.
Erleben Sie diesen digitalen Reisebericht von Michael Stuka aus Hannover mit passender Musikuntermalung und LIVE-Kommentar.
Vor 80 Jahren: Die Befreiung der Kriegsgefangenenlager in OerbkeBildervortrag Hinrich Baumann, Bezirksvorsteher a.D. Oerbke
Am 16. April 2025 jährt sich nach 80 Jahren die Befreiung von 17.000 Kriegsgefangenen aus 13 Nationen in Oerbke. Hinrich Baumann berichtet hierzu auf Basis seiner jahrzehntelangen Forschungsarbeit und zeigt zum Teil bisher unveröffentlichte einzigartige Fotodokumente. Angesichts des großen Interesses an den Vorträgen von Hinrich Baumann wird eine Reservierung dringend empfohlen.
Die schöne Müllerindie ganze Geschichte - ein Liederzyklus plus
mit André Hammerschmied (Klavier), Volker Thies (Tenor, Konzept, Komposition); Peter Tenge (Sprecher) – 200 Jahre nach der Komposition ergreift uns Schuberts Liederzyklus für Tenor und Klavier nach Gedichten von Wilhelm Müller noch immer unmittelbar. Angeregt durch vollendete Dichtung und kompositorische Meisterschaft erleben wir in diesen 20 Liedern das Schicksal eines jungen Mannes, dessen Liebe zu einer schönen Frau ihm zum Verhängnis wird.
Aktuelles
- 8. Januar