Konzerte, Vorträge, Lesungen und Multivisionen.
Veranstaltungen
Die schöne Müllerindie ganze Geschichte - ein Liederzyklus plus
Die schöne Müllerin – Applikationen
Für die fünf von Schubert ausgelassenen Gedichte schrieb Volker Thies mehrere Hinzufügungen in Form von liedhaften Passagen und Melodramen, in enger Anlehnung an die beiden großen Schubert-Müller-Liederzyklen „die schöne Müllerin“ und „Winterreise“. Für die neuen Abschnitte wählte Volker Thies die Bezeichnung „Applikationen“.
Volker Thies durchlebt als glücklich bis verzweifelt liebender Müllerbursche eine ergreifende Geschichte, die
Peter Tenge als des Dichters Stimme mal distanziert erläutert, mal ironisch kommentiert.
André Hammerschmied, Pianist, Dirigent und Schubert-Kenner sorgt dafür, dass der Klavier-Part der „Applikationen“ seine Nähe zum Schubert-Ton immer bewahrt und gleichzeitig eine eigene Färbung erhält.
Das Resultat ist ein Liederzyklus plus
Eine Möglichkeit, Schuberts und Müllers unsterbliches Werk lebendig, neu und einmal anders zu erleben.
Volker Thies, Tenor
Der in Oldenburg geborene Sänger studierte Schulmusik, Musiktheorie und Gesang an der Hochschule für Musik und Theater Hannover. Seit 1995 hatte er Opernengagements in Hagen, Osnabrück, Innsbruck und Hannover, zudem absolvierte er zahlreiche Gastauftritte im In- und Ausland. Er wirkte mit bei Rundfunk- und CD-Produktionen, u.a. mit dem WDR und Marco Polo. Volker Thies ist als Sänger, Komponist, Textdichter, Arrangeur und Moderator tätig.
André Hammerschmied, Klavier,
wurde in Salzburg geboren und studierte am „Mozarteum“ in Salzburg Klavier und Dirigieren. Er trat in Österreich, Italien, Ungarn, Deutschland, Holland, Bulgarien und Griechenland auf, mit namhaften Orchestern wie der Camerata Academica Salzburg, dem Münchener Kammerorchester, den Nürnberger Symphonikern, dem Mozarteum Orchester Salzburg, dem Staatsorchester Niedersachsen und dem Symphonieorchester Thessaloniki. Als Pianist ist er vor allem mit Liedprogrammen und Kammermusik deutschlandweit zu hören.
Peter Tenge, Sprecher,
ist Schauspieler, Autor und Regisseur, wohnhaft in Oldenburg. Er ist Leiter interdisziplinärer Bühnen- und Filmprojekte und erarbeitete Rezitations-programme mit klassischer und moderner Literatur; u.a. „Platero und ich“ mit dem Gitarristen Matthias Kotucha, „Beethovens Opus 111 in der Literatur“ sowie „Thomas Bernhard bezüglich der Goldbergvariationen“ mit dem Pianisten Ulli Rasokat. Er ist seit über 20 Jahren Regisseur der PRO-vinz-BÜHNE Schwarmstedt sowie Initiator und Mitgestalter szenischer Lesungen der Initiative „Unser Dorf liest“ in Bordenau.
Boerge Discher, Bühnen-, Bild- und Video-Gestaltung
Mitwirkung im Pantheater Haseldorf, Videodokumentation über Theaterschulen in Ghana und Tansania, Dokumentation Kiezkultur Fightclub 2.0., Musikvideo für die Band Fenja – Himmelwärts, Visuelle Buchpräsentation (Polka für Igor), diverse Kleinkunstprojekte.
„Harmonie Municipale De Périers“Konzert zum Städtepartnerschafts-Jubiläum 35 Jahre Périers - nähere Informationen folgen
Der Kulturring freut sich, dieses Konzert zusammen mit dem Komitee Städtepartnerschaften im Rahmen der Festlichkeiten zum 25-jährigen Städtepartnerschafts-Jubiläum anbieten zu können.
Link zum Orchester https://harmoniedeperiers.jimdofree.com/ – Weitere Informationen folgen!
Abgetaucht – die spannendsten Tauchziele der Welt3D Fotograf Stephan Schulz
Tauche im wahrsten Sinne des Wortes ein in eine Welt die den meisten Menschen verborgen bleibt. Der bekannte 3D Fotograf Stephan Schulz nimmt Sie mit auf diese packende Reise unter die Wasseroberfläche zu den spannendsten Tauchzielen der Welt. Von den Steinbrüchen Sachsens und den Korallenriffen im Roten Meer geht es weiter zur sagenumwobene Cocos-Insel im Ostpazifik. Schwärme von Hammerhaien, Rochen und anderen Großfischen machen diesen Tauchplatz zu einem „Hai-Light“ für jeden Unterwasserfotografen.
In Afrika erlebst du die bunten Unterwasserwelten des Tanganjika- und Malawisees oder die südafrikanische Wild Coast mit ihrem Sardine Run – dem spektakulärsten Tierereignis des Kontinents! Jedes Jahr im südafrikanischen Winter ziehen gigantische Sardinenschwärme an Südafrikas Ostküste entlang und locken mit Haien, Delfinen und Kaptölpeln eine riesige Armada von Räubern an.
Richtig interessant wird es auch in den Kaltwasserregionen. Stephan Schulz schnorchelte mit Robben und Walrossen, erlebte das mit 120m Sichtweite klarste Wasser der Welt und betauchte einen spektaklären Unterwasserschornstein wie der sonst nur in der Tiefsee vorkommt. Per Hundeschlitten fuhr er über einen zugefrorenen grönländischen Fjord um in -3 Grad kaltem Wasser im Eis eingefrorene Eisberge zu fotografieren.
Auf den Philippinen gelangen ihm sensationelle Makro-3D-Aufnahmen und in Mexiko tauchte er buchstäblich ab in die Unterwelt der Mayas – den kristallklaren Cenoten. Eine surrealistische Unterwelt mit Tropfsteinen, Lichtspielen und fossilen Skeletten. Nur zugänglich mit einer gehörigen Portion Respekt vor dieser sehr anspruchsvollen Art des Tauchens.
Außerdem fotografierte er den Blauwal– das größte Tier das je auf unserem Planeten gelebt hat.
Erlebe einen überwältigenden 3D Bilderrausch – eine plastische visuelle Erfahrung wie sie live auf der Bühne einzigartig im deutschsprachigen Raum ist!
Hinweis: Etwas höherer Eintritt, da incl. 3-D-Brille – https://schulz-3d.de/themen/abgetaucht
Aktuelles
- 22. Februar