Zwischen Jugendzentrum und Disko
Vortrag von Dr. Stephan HeinemannWie sah das Leben von Jugendlichen in den 1970er und 1980er Jahren im Kreisgebiet aus? Mit dieser Frage beschäftigt sich der Walsroder Historiker Dr. Stephan Heinemann in einem Vortrag in Bad Fallingbostel.
Geprägt von der 68er-Bewegung entstanden Anfang der 1970er Jahre viele politische Initiativen: So sorgte die Jugendzentrumsbewegung dafür, dass Jugendliche überall im Kreis erstmals eigene und selbstverwaltete Versammlungsräume erhielten. Dazu bildeten sich erste Friedens- und Umweltgruppen, die für ihre Anliegen auf die Straße gingen. Andere protestierten gegen Alt- und Neonazis, wobei es nicht immer friedlich zuging.
Neben den politischen Aktivitäten weiteten sich auch die Freizeitmöglichkeiten aus. Immer mehr Kneipen boten ein sich speziell an Jugendliche richtendes Veranstaltungsprogramm. In Düshorn eröffnete 1976 das bis heute legendäre „Allerlei“. Hinzu kamen die ersten Diskotheken und Open Air Festivals wie das Ahldener Sommernachtsfest oder das Brinkfest in Hodenhagen. Einbußen bei den Besucherzahlen mussten allerdings durch die zunehmende Konkurrenz des Fernsehens die Kinos im Kreis verzeichnen, deren Zahl bis Ende der 1980er Jahre rapide sank.
Zu diesen Themen zeigt Dr. Heinemann viele historische Bilder aus Archiven und Privatsammlungen. Anschließend besteht die Möglichkeit, das aktuelle Jahrbuch des Heidekreises über die Zeit von 1969 bis 1990 und andere Publikationen des Vortragenden zu erwerben.
Die Veranstaltung findet am Sonntag, dem 5. Januar um 15.30 Uhr im Saal des Rathauses Bad Fallingbostel, Vogteistraße 1 statt. Eintrittskarten sind an der Tageskasse erhältlich.
Vortrag
Vogteistraße 1,
29683 Bad Fallingbostel
Tickets
Kartenvorbestellung und Bestätigung per
E-Mail über info(at)kulturring.info