Konzerte, Vorträge, Lesungen und Multivisionen.
Veranstaltungen
Oma Anna erzähltDr. Martin Lindig liest aus den Erinnerungen seiner in der Mühle Rubach aufgewachsenen Urgroßmutter
Anna Rademacher geb. Rubach (1866-1951) wuchs in der Mühle an der Böhme auf und besuchte die Privatschule in Fallingbostel. In ihren Erinnerungen erzählt sie eindrucksvoll, wie sie vor 150 Jahren die Kindheit und Jugend im Kreisort verbracht hat. Auf Einladung des Kulturrings Bad Fallingbostel wird ihr Urenkel Dr. Martin Lindig am Sonntag, dem 23. November, um 17 Uhr im Bad Fallingbosteler Ratssaal aus ihren Aufzeichnungen lesen.
Sowohl das Alltagsleben in der alten Mühle wie auch die Feiertage mit ihren besonderen Bräuchen werden geschildert. Die Spiele in der Freizeit, die Besuche von Verwandten und das Schützenfest in der Lieth haben bei Anna einen tiefen Eindruck hinterlassen. Fallingbostel wird im Wechsel der Jahreszeiten vorgestellt, aber auch etwas für die damaligen Verhältnisse so Außergewöhnliches wie eine Reise nach Nienburg und Hannover wird beschrieben. Und auch Ärger mit Wölfen gab es schon anderthalb Jahrhunderten.
Die Lesung von Dr. Martin Lindig wird mit einigen historischen Fotografien abgerundet.
Eine Kartenvorbestellung per Mail an info@kulturring.info wird empfohlen.
Duo Good VibrationsMariusz Januszkiewicz und Andreas Oesterling - Werke mit Violine, Klavier, Vibrafon
Das Duo Good Vibrations das erste Mal in Bad Fallingbostel
Die beiden Musikerfreunde Mariusz Januszkiewicz und Andreas Oesterling kennen sich seit vielen Jahren und haben schon viele gemeinsame Konzerte bestritten. Der Geiger und Bratscher M. Januszkiewicz war bis vor kurzem Konzertmeister im Staatstheater Hildesheim, A. Oesterling trat mit seinen beiden Instrumenten Klavier und Vibrafon etliche Male regional und überregional auf.
Das neue Programm verspricht zahlreiche musikalische Leckerbissen. Insbesondere die Kombination Geige-Vibrafon ist ungewöhnlich. Es gibt an dem Abend u.a. Duowerke mit Violine und Klavier von polnischen Komponisten, außerdem Gershwin und Ravel, Duowerke mit Violine und Vibrafon von J.S. Bach, Poser, Oesterling. Der Abend verspricht kurzweilig zu werden, mit Good Vibrations eben.
Giovanni Guareschi: Das WeihnachtsmärchenWolfgang Brandes liest die Geschichte des Autors der Don-Camillo-Bücher
Der Schriftsteller Giovanni Guareschi (1908-1968) war als italienischer Militärinternierter 1943-1945 in deutschen Kriegsgefangenenlagern untergebracht, zuletzt in Sandbostel und Wietzendorf. Vor dem Hintergrund seiner Lagererfahrungen verfasste er 1944 eine Weihnachtsgeschichte, die angesichts seiner Lagererfahrungen geprägt ist von der Sehnsucht nach seiner Familie und seiner Heimat. Wolfgang Brandes liest die Geschichte des Autors der Don-Camillo-Bücher.
Abgetaucht – die spannendsten Tauchziele der Welt3D Fotograf Stephan Schulz
Tauche im wahrsten Sinne des Wortes ein in eine Welt die den meisten Menschen verborgen bleibt. Der bekannte 3D Fotograf Stephan Schulz nimmt Sie mit auf diese packende Reise unter die Wasseroberfläche zu den spannendsten Tauchzielen der Welt. Von den Steinbrüchen Sachsens und den Korallenriffen im Roten Meer geht es weiter zur sagenumwobene Cocos-Insel im Ostpazifik. Schwärme von Hammerhaien, Rochen und anderen Großfischen machen diesen Tauchplatz zu einem „Hai-Light“ für jeden Unterwasserfotografen.
In Afrika erlebst du die bunten Unterwasserwelten des Tanganjika- und Malawisees oder die südafrikanische Wild Coast mit ihrem Sardine Run – dem spektakulärsten Tierereignis des Kontinents! Jedes Jahr im südafrikanischen Winter ziehen gigantische Sardinenschwärme an Südafrikas Ostküste entlang und locken mit Haien, Delfinen und Kaptölpeln eine riesige Armada von Räubern an.
Richtig interessant wird es auch in den Kaltwasserregionen. Stephan Schulz schnorchelte mit Robben und Walrossen, erlebte das mit 120m Sichtweite klarste Wasser der Welt und betauchte einen spektaklären Unterwasserschornstein wie der sonst nur in der Tiefsee vorkommt. Per Hundeschlitten fuhr er über einen zugefrorenen grönländischen Fjord um in -3 Grad kaltem Wasser im Eis eingefrorene Eisberge zu fotografieren.
Auf den Philippinen gelangen ihm sensationelle Makro-3D-Aufnahmen und in Mexiko tauchte er buchstäblich ab in die Unterwelt der Mayas – den kristallklaren Cenoten. Eine surrealistische Unterwelt mit Tropfsteinen, Lichtspielen und fossilen Skeletten. Nur zugänglich mit einer gehörigen Portion Respekt vor dieser sehr anspruchsvollen Art des Tauchens.
Außerdem fotografierte er den Blauwal– das größte Tier das je auf unserem Planeten gelebt hat.
Erlebe einen überwältigenden 3D Bilderrausch – eine plastische visuelle Erfahrung wie sie live auf der Bühne einzigartig im deutschsprachigen Raum ist!
Hinweis: Etwas höherer Eintritt, da incl. 3-D-Brille – https://schulz-3d.de/themen/abgetaucht
Eine Kartenvorbestellung per Mail an info@kulturring.info wird empfohlen.
Aktuelles
- 14. September
Programm 2. Halbjahr 2025 – WZ-Bericht
- 17. Juni