100 Jahre Gymnasium Walsrode

Vortrag von Dr. Stephan Heinemann

„Nicht nur eine Lehranstalt“. 100 Jahre Gymnasium Walsrode
In diesem Jahr besteht das Gymnasium Walsrode seit 100 Jahren. Im Auftrag der Schule hat der Walsroder Historiker Dr. Stephan Heinemann zum Jubiläum eine Chronik erstellt. Er wird in einem Vortrag in Bad Fallingbostel Einblick in die Schulgeschichte geben und zeigen, wie der Schulalltag in der Vergangenheit aussah.
Dabei wird es nach einem Blick auf die Gründungsgeschichte und Eröffnung der Bildungsstätte als Aufbauschule im April 1925 um das 1928 eingeweihte Schulgebäude gehen. Welche Auswirkungen hatte die nachfolgende NS-Zeit auf Schüler, Lehrer und die Unterrichtsgestaltung? Die mit dem Zweiten Weltkrieg einhergehenden Veränderungen schränkten das Schulleben ein und brachten es 1945 zum Erliegen. In der frühen Nachkriegszeit kam es zu einem mühsamen Neubeginn.
In den 1950er Jahren übernahm der Landkreis die Schulträgerschaft, und die Aufbauschule wurde zum Gymnasium. Mit der Einrichtung einer Schülervertretung 1951/52 begann das politische Engagement von Schülern, das in den nachfolgenden Jahrzehnten im Zuge der 68er-Bewegung zunahm. Daneben wurde das schulische Leben lange Zeit durch Lehrer- und Raummangel sowie verschiedene Reformen geprägt. Eingegangen wird auch auf das sich wandelnde Verhältnis zwischen Lehrern und Schülern.

Zu diesen Themen zeigt Dr. Heinemann viele historische Bilder aus dem Schularchiv sowie aus Privatsammlungen. Anschließend besteht die Möglichkeit, die aktuelle Chronik zum 100. Jubiläum des Gymnasiums und andere Publikationen des Vortragenden zu erwerben.

Eine Kartenvorbestellung per Mail an info@kulturring.info wird empfohlen, da nur max. 100 Sitzplätze zur Verfügung stehen.

Falls die Veranstaltung ausverkauft sein sollte, werden wir zusammen mit Dr. Heinemann einen zweiten Termin anbieten.

Bildunterschrift:  Um 1930 war die damalige Walsroder Aufbauschule noch überwiegend von Feldern und Wiesen umgeben (Schularchiv Gymnasium Walsrode).

Vortrag

Ratssaal

Vogteistraße 1,
29683 Bad Fallingbostel

Tickets

Eintritt: 7 €, Schüler / Studenten: 3 €, Mitglieder Kulturring / Forum Bomlitz: 5 €

Kartenvorbestellung und Bestätigung per
E-Mail über info(at)kulturring.info